Weiterbildungskurse

Die Weiterbildungskurse widmen sich einzelnen Themen und setzen fundierte Vorkenntnisse voraus. So richten sich diese Kurse an fortgeschrittene Studierende ab dem 5. Semester der Ausbildung zur dipl. Psychophysiognomin CHA, zum dipl. Psychophysiognomen CHA und/oder an bereits dipl. Psychophysiognominnen CHA und dipl. Psychophysiognomen CHA. zu den "Online-Kurse Zertifikats- und Diplomlehrgang"

Online-Weiterbildungskurse

W65 Weiterbildung Psychophysiognomik

Fachvertiefende und facherweiternde Weiterbildungskurse, Aktuelles, Neues und Trends in der Berufswelt für Berater/innen, psychophysiognomische Studien zu fokussierten Themen. Die genauen Inhalte werden ca. 2 Wochen vor dem Weiterbildungstag mit einem internen Newsletter mitgeteilt. Nach dem Unterricht besteht jeweils die Möglichkeit, Fragen einzubringen und für einen kurzen Austausch (ca. 15 Minuten).
Der Kurs wird aufgezeichnet, kann zeitgleich (synchron) und zu einem späteren Zeitpunkt (asynchron) besucht werden. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob Sie den Kurs zeitgleich oder als Aufzeichnung besuchen.

  • W65/4: Mittwoch, 1. Oktober 2025
    Kursleiterin: Nicole Renevey, dipl. Psychophysiognomin CHA
  • W65/1: Montag, 27. Oktober 2025
    Kursleiterin: Nicole Renevey, dipl. Psychophysiognomin CHA
  • W65/2: Montag, 24. November 2025
    Kursleiterin: Nicole Renevey, dipl. Psychophysiognomin CHA
  • W65/3: Montag, 2. Februar 2026
    Kursleiterin: Nicole Renevey, dipl. Psychophysiognomin CHA
  • W65/4: Mittwoch, 18. März 2026
    Kursleiterin: Maria Amsler, dipl. Psychophysiognomin CHA
  • Kurszeit jeweils: 19:00-20:15 Uhr
  • Kursgeld jeweils: CHF 60.00
  • Veranstaltungsort jeweils: Online via Teams
Das Bild zeigt eine Person im Anzug, die ein Tablet hält. Über dem Tablet schweben mehrere Zahnrad-Symbole. Im Hintergrund ist ein Büro mit Stühlen und Tischen zu sehen.

Präsenzkurs vor Ort, kein Hybrid-Unterricht

W66 Präsenz Weiterbildung für Pschophysiognomen/innen

Aktuelles, Neues und Trends in der Berufswelt für die Beratungspraxis, Informationen für Ausbildungen, Studiengänge, Weiterbildungen und Quereinstieg mit Videos und Eignungsstudien. Fokus auf berufliche Weiterbildung und Laufbahnberatung in verschiedenen beruflichen Situationen. Exklusiv aus meiner Praxis.
 
  • Präsenzkurs: Samstag, 15. November 2025
  • Kurszeit: 09:00-13:00 Uhr
  • Kursleiterin: Maria Amsler, dipl. Psychophysiognomin CHA
  • Kursgeld: CHF 180.00
  • Veranstaltungsort: Carl-Huter-Akademie, Ohmstrasse 14, 8050 Zürich
Das Bild zeigt einen Arbeitsplatz mit einer Tastatur, einem Buch und einem Tablet.

Hybrid-Unterricht (vor Ort und online)

W67 Treffpunkt Carl-Huter-Akademie - Allumni- und Studenten/innen-Treffen ab 5. Sem. Sa. 28. Februar 2026 von 9:00-13:00 Uhr

Hybridveranstaltung: Vor Ort an der Carl-Huter-Akademie in Oerlikon und online via Teams Veranstalter: das Team der Carl-Huter-Akademie. Wir laden dipl. Psychophysiognomen/ innen CHA, ord. Mitglieder des Carl-Huter-Bundes und Studierende ab dem 5. Semester gern zu einem Ehemaligen und Student/innen- Treffen ein! Die Veranstaltung wird mit einem separaten Programm ausgeschrieben.
Das Bild zeigt eine Person vor zwei sich verzweigenden Wegen, die zu Zielen führen.

W67/3 Treffpunkt Carl-Huter-Akademie

Wir laden dipl. Psychophysiognomen/innen CHA und ordentliche Mitglieder des Carl-Huter-Bundes bzw. des Berufsverbandes sowie Studierende ab dem 5. Semester herzlich zu einem Ehemaligen und Student/innen-Treffen ein!

  • Hybridveranstaltung: Samstag, 13. September 2025
  • Kurszeit: 09:00-13:00 Uhr
  • Veranstalter: Das Team der Carl-Huter-Akademie
  • Veranstaltungsort: Carl-Huter-Akademie und online via Teams
  • Die Teilnahmekosten übernimmt die Carl-Huter-Akademie – Sie sind herzlich eingeladen!
Das Bild zeigt eine Person vor zwei sich verzweigenden Wegen, die zu Zielen führen.

Präsenzkurs vor Ort, kein Hybrid-Unterricht

Das Bild zeigt einen Stapel Bücher mit einem offenen Buch obenauf, vor einer Tafel. Auf der Tafel steht in weißer Kreide: "Did You Know?"

W75 Aktuelle physiognomische Studien (Abendkurs)

Psychophysiognomische Studien für ausgebildete Psychophysiognominnen CHA und Psychophysiognomen CHA und Studierende ab dem 5. Semester. Personen des öffentlichen Lebens werden physiognomisch analysiert. (Der Kurs wird nicht aufgezeichnet)

  • Online-Kurs: Mittwoch, 22. Oktober, 19. November, 10. Dezember 2025; 14. Januar, 4. März 2026
  • Kurszeit: jeweils 19:00-20:15 Uhr
  • Kursleiter: Fritz Aerni, Autor und Verleger
  • Kursgeld: CHF 270.00 (nicht CHB-Mitglieder CHF 300.00)
  • Veranstaltungsort: Online-Kurs
Beachten Sie zudem unsere Online-Kurse (synchrone Durchführung und Aufzeichnung) für Zertifikats- und Diplomstudierende, die sich auch zur Weiterbildung und zur Fachvertiefung eignen.

Anmeldeformular für die Weiterbildungskurse

Suchen